
rotes Blinken E07 bei der 400er Serie
E07 ist bei den neuen Maschinen kein Hardwaredefekt mehr, sondern entspricht dem alten E06.
Also keine bootfähige Festplatte gefunden.
Ich habe bisher 2 Geräte vor mir gehabt.
Die
LS421EUwird
ohne Festplatten verkauft. Sie hat das TFTP im Flash. Es genügt also,
zwei unpartitionierte Platten einzubauen und die Funktionstaste in dem
Moment zu drücken, in dem die rote LED leuchtet.
Nach einigen Minuten wird die LS dauerhaft weis leuchten und kann mit dem LSUpdater geflasht werden.
EDIT 2016-09-14
Ich
habe gerade ein Modell aus dem Jahre 2013 vor mir, dass ohne
TFTP-Server nicht starten konnte. Es gibt also verschiedene Versionen.
Die
LS420Dwird
mit Festplatten geliefert. Mein Modell hatte kein eingebautes TFTP. Da
es auch noch kein TFTP gibt, muss man es sich aus der Firmware
extrahieren oder nimmt meines:
http://forum.nas-hilfe.de/resources/file/518Wie man die Files auf die Linkstation bekommt, habe ich hier beschrieben:
http://forum.nas-hilfe.de/buffalo-technology-nas-anleitungen/anleitung-tftp-und-firmware-flashen-mit-bildern-t903.html
Erfahrungen nach dem E07
Problem 1:Ich habe zwei LS421EU mit jeweils nur einer unpartitionierten Festplatte neu geflasht.
(alle Debug-Optionen EIN)
Die Maschinen konnten beide die Datenpartition nicht einhängen. Sie wird beim Flashen aber formatiert.
Ein simples mounten ging also sofort. Nach einem Neustart war die Partition aber erneut nicht eingebunden.
Lösung 1: