Autor |
Nachricht |
oxygen8
Globaler Moderator
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 23:32 Beiträge: 6588 Bilder: 401
Bedankte sich: 174 mal Erhielt: 858 Danksagungen in 795 Beiträgen
|
 SSH freischalten auf einer LS420 und LS421
1. SSH freischaltenGetestet mit FW 1.31 auf einer LS421DE und LS420D Zur Eingabe der Befehle nutze ich die ACP Commander GUI

http://advanxer.com/blog/2013/02/buffalo-linkstation-acp-commander-gui/
Nach
Auswahl der Linkstation-IP-Adresse gibt man das admin- Kennwort ein und
kann mit dem Befehl ls die korrekte Verbindung testen.
Die Antwort muss im Fenster angezeigt werden.
Auf alle weiteren Befehle antwortet die LS immer gleich mit:
Zitat: Authenticate EnOneCmd... OK Authenticate with admin pw... OK OK (OK)
SSH freischalten:
Code: chmod 0755 /etc/init.d/sshd.sh
(echo newrootpass;echo newrootpass)|passwd
sed -i 's/#Port 22/Port 22/g' /etc/sshd_config
sed -i 's/#Protocol 2/Protocol 2/g' /etc/sshd_config
sed -i 's/#PermitRootLogin yes/PermitRootLogin yes/g' /etc/sshd_config
sed -i 's/#StrictModes yes/StrictModes yes/g' /etc/sshd_config
sed -i 's/\/usr\/lib\/sftp-server/\/usr\/local\/libexec\/sftp-server/g' /etc/sshd_config
sed -i 's/"${SUPPORT_SFTP}" = "0"/"${SUPPORT_SFTP}" = "1"/g' /etc/init.d/sshd.sh
/etc/init.d/sshd.sh restart
/etc/init.d/sshd.sh restart
Nun kann man sich mit putty per SSH als root mit dem Kennwort newrootpass anmelden. Ich benutze als SSH Client putty. http://the.earth.li/~sgtatham/putty/latest/x86/putty.exeAchtet darauf, als "Connection type" SSH auszuwählen. 
Buffalo setzt das Rootkennwort beim Reboot neu. Wer sich das öffnen bei jedem Zugriff sparen möchte sollte sein eigenes Kenwort alle 5 Minuten neu setzen. siehe: http://forum.nas-hilfe.de/buffalo-technology-nas-anleitungen/ls420-serie-root-kennwort-wird-von-buffalo-ueberschrieben-t2232.htmlWer Optware installiert, kann keine neuen Freigaben einrichten! 2. Optware (IPKG) installieren
Code: cd /tmp
wget http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/optware/cs05q3armel/cross/stable/teraprov2-bootstrap_1.2-7_arm.xsh
sh ./teraprov2-bootstrap_1.2-7_arm.xsh
echo 'src cs08q1 http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/optware/cs08q1armel/cross/stable/' >/opt/etc/ipkg.conf
echo 'src cs08q1 http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/optware/cs08q1armel/cross/stable/' >/opt/etc/ipkg/cross-feed.conf
ipkg update
Normalerweise
sind die Platten in Raid 0 oder 1 konfiguriert. Hier wird Optware auf
das array1, also auf die riesige Datenpartition installiert. Sollten die Platten im Normalmodus laufen (JBOD) werden disk1 und disk2 anstatt von array1 angelegt.
Code: [root@LS421DE tmp]# mount /dev/md101 on /mnt/disk1 type xfs (rw,noatime,attr2,usrquota,grpquota) /dev/md102 on /mnt/disk2 type xfs (rw,noatime,attr2,usrquota,grpquota)
In diesem Falle istalliert das Optware-Script alle Optwarepakete nach /dev/md1 Diese Partition beinhaltet die root- Partition und ist 5GB groß. 17% davon sind belegt.
Code: [root@LS421DE tmp]# df Filesystem Size Used Available Use% Mounted on udev
10.0M 0
10.0M 0% /dev /dev/md1
4.7G 764.0M
3.7G 17% / tmpfs
249.0M 560.0K
248.4M 0% /tmp /dev/ram1
15.0M 116.0K
14.9M 1% /mnt/ram /dev/md0 968.7M 213.2M 755.4M 22% /boot /dev/md101
1.3T
32.2M 1.3T 0% /mnt/disk1 /dev/md102
1.3T
32.2M 1.3T 0% /mnt/disk2 /dev/md1
4.7G
764.0M 3.7G 17% /opt
Wer diese Einschränkung berücksichtrigt, kann damit leben.
Anmerkungen:Um die Sicherheit zu erhöhen kann man diese Anleitung zusätzlich abarbeiten: http://forum.nas-hilfe.de/buffalo-technology-nas-anleitungen/ssh-zugang-aus-dem-internet-absichern-am-beispiel-der-ls-400er-serie-t2363.html
|
So 9. Mär 2014, 18:09 |
|
- Die folgenden User haben sich bei oxygen8 für diesen Beitrag bedankt:
crypted, GuenterK, Jan, NobodysPlac3
|
 |
Schrumpel
Foren-Neuling
Registriert: Do 4. Nov 2010, 09:08 Beiträge: 18
Bedankte sich: 1 mal Erhielt: 0 Danksagungen in 0 Beiträgen
|
 Re: SSH freischalten auf einer LS421DE
Hallo.
Funktioniert das auch mit der LS420D?
|
So 13. Apr 2014, 13:29 |
|
 |
oxygen8
Globaler Moderator
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 23:32 Beiträge: 6588 Bilder: 401
Bedankte sich: 174 mal Erhielt: 858 Danksagungen in 795 Beiträgen
|
 Re: SSH freischalten auf einer LS421DE
Teste es und berichte mal!
|
So 13. Apr 2014, 13:58 |
|
 |
Schrumpel
Foren-Neuling
Registriert: Do 4. Nov 2010, 09:08 Beiträge: 18
Bedankte sich: 1 mal Erhielt: 0 Danksagungen in 0 Beiträgen
|
 Re: SSH freischalten auf einer LS421DE
SSH hat geklappt  .
|
So 13. Apr 2014, 15:04 |
|
 |
oxygen8
Globaler Moderator
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 23:32 Beiträge: 6588 Bilder: 401
Bedankte sich: 174 mal Erhielt: 858 Danksagungen in 795 Beiträgen
|
 Re: SSH freischalten auf einer LS421DE
Siehe Punkt 2 oben.
Ich habe den Begriff IPKG mal hinter Optware geschrieben.
|
So 13. Apr 2014, 15:23 |
|
 |
Schrumpel
Foren-Neuling
Registriert: Do 4. Nov 2010, 09:08 Beiträge: 18
Bedankte sich: 1 mal Erhielt: 0 Danksagungen in 0 Beiträgen
|
 Re: SSH freischalten auf einer LS421DE
Ja ich hab dann auch weiter gelesen. Bei meiner alten Linkstation habe ich das vor 7 Jahren gemacht. Da hat es etwas gedauert bis die Erinnerung wieder kam 
|
So 13. Apr 2014, 15:25 |
|
 |
Schrumpel
Foren-Neuling
Registriert: Do 4. Nov 2010, 09:08 Beiträge: 18
Bedankte sich: 1 mal Erhielt: 0 Danksagungen in 0 Beiträgen
|
 Re: SSH freischalten auf einer LS421DE
Optware (IPKG) installieren hat auch geklappt. Danke für den schnellen Support.
Ich bin auf Firmware 1.31 für andere die es auch probieren wollen.
|
So 13. Apr 2014, 15:29 |
|
 |
Schrumpel
Foren-Neuling
Registriert: Do 4. Nov 2010, 09:08 Beiträge: 18
Bedankte sich: 1 mal Erhielt: 0 Danksagungen in 0 Beiträgen
|
 Re: SSH freischalten auf einer LS421DE
Scheinbar gibt es einige komische Nebeneffekte. Wenn
ich nun über die Buffalo Oberfläche einen neuen Ordner anlege wird
dieser im Ordner optware angelegt statt direkt unter "mnt/array1" und
ich kann ihn zwar über smb sehen aber nicht darauf zugreifen. Kann ich optware irgendwie sauber deinstallieren?
Wenn ich vor dem neu anlegen eines Ordners umount /opt mache dann geht es. Ansonsten habe ich massive Probleme auf die schon vorher angelegten Ordner über smb zuzugreifen.
|
So 13. Apr 2014, 17:32 |
|
 |
Schrumpel
Foren-Neuling
Registriert: Do 4. Nov 2010, 09:08 Beiträge: 18
Bedankte sich: 1 mal Erhielt: 0 Danksagungen in 0 Beiträgen
|
 Re: SSH freischalten auf einer LS421DE
Ich habe jetzt noch etwas rum probiert aber dei Ordner Probleme konte ich nicht lösen. Stand ist ssh geht. Optware geht zwar auch aber ich habe über smb keinen Zugriff mehr auf meine über die Buffalo angelegten Ordner. Merkwürdigerweise wird ein neuer Ordner nicht unter mnt/aray1 erstellt sondern unter mnt/array1/.optware/array1. Ist da vielleicht irgendein Pfad falsch?
|
Do 17. Apr 2014, 06:58 |
|
 |
Harper
Foren-Neuling
Registriert: So 9. Nov 2014, 14:26 Beiträge: 10
Bedankte sich: 2 mal Erhielt: 0 Danksagungen in 0 Beiträgen
|
 Re: SSH freischalten auf einer LS421DE
Hi,
ich habe diese Anleitung auf
meiner LS220D befolgt und versucht SSH freizuschalten. Ich habe den ACP
Commander v1.5.6.0 von dieser Quelle genutzt:
http://advanxer.com/blog/2013/02/buffalo-linkstation-acp-commander-gui/
Laut
dem ACP Commander mit GUI ist alles "OK" durchgelaufen. Wenn ich jetzt
versuche mit PuTTY zu verbinden geht es aber nicht. PuTTY sagt mit
"Network error: Connection refused".
Kann mir da jemand helfen?
Ich hätte echt gern SSH um bei der smb-Freigabe einen Papierkorb zu
aktivieren... Vielen Dank für alle Info's!
Meine Vorgehensweise:
-Set root PW -Enable SSH -PuTTY testen (fehlgeschlagen) -NAS neu starten -PuTTY testen (fehlgeschlagen)
Der Log von dem Enable SSH ist:
Authenticate EnOneCmd... OK Authenticate with admin pw... OK GUI language set! Authenticate EnOneCmd... OK Authenticate with admin pw... OK OK (OK) Authenticate EnOneCmd... OK Authenticate with admin pw... OK OK (OK) Authenticate EnOneCmd... OK Authenticate with admin pw... OK OK (OK) Authenticate EnOneCmd... OK Authenticate with admin pw... OK OK (OK) Authenticate EnOneCmd... OK Authenticate with admin pw... OK OK (OK) SSH enabled OK!
EDIT: Firmware ist 1.610 Produkt ist LS220D(SANJO)
|
So 9. Nov 2014, 14:34 |
|
 |
|